Arten von Kontaktlinsen

Es gibt eine unzählbare Vielfalt an Kontaktlinsen, die die unterschiedlichsten Sehschwächen ausgleichen können. Dadurch gibt es für fast jeden die richtige Kontaktlinse.

 

Die Hallmann Kontaktlinsenexperten helfen Ihnen gerne, die richtigen Linsen für Ihre Augen zu finden. Vereinbaren Sie dazu am besten gleich einen Kontaktlinsen-Beratungstermin:

Kontaktlinsen-Termin vereinbaren

Unterschied zwischen harten und weichen Kontaktlinsen

Harte Kontaktlinsen

Formstabile oder „harte“ Kontaktlinsen sind kleiner und wie der Name schon sagt wesentlich härter als weiche Kontaktlinsen. Sie haben eine längere Haltbarkeit und können ca. 1 Jahr lang getragen werden.

 

Allerdings dauert die Eingewöhnungsphase für formstabile Kontaktlinsen oft länger, sie sind daher eher für regelmäßiges Tragen geeignet und nicht für eine gelegentliche Anwendung.

Weiche Kontaktlinsen

Weiche Kontaktlinsen sind leicht verträglich und bieten einen hohen Tragekomfort. Sie eigenen sich daher sehr gut zum gelegentlichen Tragen.

 

Sie sind allerdings weniger sauerstoffdurchlässig als formstabile Linsen und müssen häufiger gewechselt werden. Mit dem Hallmann Linsenabo geht das aber ganz einfach, denn Sie bekommen Ihre Linsen regelmäßig bequem nach Hause geliefert.

Wie unterscheiden sich weiche Kontaktlinsen?

Bei weichen Kontaktlinsen unterscheidet man grundsätzlich zwischen Tages- und Monatslinsen.

Tageslinsen

Tageslinsen sind ideal für gelegentliches Tragen. Man benötigt keine aufwändige Pflegeroutine, sondern verwendet für jeden Tag ein neues Paar Linsen, welches nach dem Tragen entsorgt wird. Dadurch haben Bakterien und Ablagerungen keine Chance, da Sie jeden Tag sterile Linsen verwenden.

Monatslinsen

Monatslinsen können ca. 4 Wochen lang täglich getragen werden. Sie eignen sich daher sehr gut für häufigeres Tragen und können viele Arten von Sehschwächen ausgleichen. Bei Monatslinsen ist es besonders wichtig, die Linsen nach jedem Tragen zu reinigen und über Nacht zu desinfizieren.

Was sind sphärische, torische und mulitfokale Linsen?

Sphärische Linsen

Sphärische Linsen sind die Klassiker unter den Kontaktlinsen. Sie korrigieren eine Kurz- oder Weitsichtigkeit und sind in vielen verschiedenen Stärken erhältlich.

Torische Linsen

Torische Linsen korrigieren eine Hornhautverkrümmung, auch Astigmatismus genannt. Es gibt auch diese in unterschiedlichen Ausführungen, zum Beispiel als Tages-, Wochen-, oder Monatslinsen.

Multifokale Linsen

Eine oft noch unbekannte Art von Linsen sind sogenannte multifokale Kontaktlinsen, oder auch Gleitsichtkontaktlinsen.  Sie ermöglichen klares Sehen in der Nähe, in der Ferne und im Zwischenbereich und können dadurch z.B. eine Altersweitsichtigkeit ausgleichen. Aber auch beim häufigen Blickwechsel von der Nähe in die Ferne (zum Beispiel vom Laptop zur Tafel im Hörsaal) können multifokale Linsen als Wellness-Kontaktlinsen für entspannteres Sehen sorgen.

Kennen Sie schon Linsen, die man auch über Nacht tragen kann?

Tag- und Nachtlinsen

Die sogenannten Tag- und Nachtlinsen oder 24-Stunden-Linsen können durchgehend über einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen getragen werden. Sie müssen in der Nacht beim Schlafen nicht abgesetzt werden. Es sind spezielle Linsen, die sich durch eine besonders hohe Sauerstoffdurchlässigkeit auszeichnen. Dadurch verhindern Sie, dass das Auge über Nacht trocken oder gereizt wird, wie es bei „gewöhnlichen“ Linsen der Fall sein kann.

 

Da diese Linsen über einen langen Zeitraum im Auge bleiben, ist eine ausführliche Beratung und Begleitung durch Kontaktlinsen-Experten besonders wichtig. Ob Tag- und Nachtlinsen für Sie geeignet sind, erfahren Sie im Rahmen einer Kontaktlinsenanpassung in Ihrer Hallmann Filiale.

Wir beraten Sie gerne

Natürlich gibt es noch viele weitere Arten von Kontaktlinsen. Um die richtige Kontaktlinse für Ihre Ansprüche zu finden, lassen Sie sich am besten von Ihrem Hallmann Optiker beraten.

Kontaktlinsen-Termin vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren